Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Metalldeolution für die Anwendung benutzt, denn damit habt ihr das optimale Gerät, um die Deomasse aufzutragen.
Zum Metalldeolution erhaltet ihr immer auch ein Abfüllrohr das optimal an die Größe des Metalldeolution angepasst ist. In naher Zukunft möchten wir euch allerdings eine praktische Nachfülloption mit minimalistischer Verpackung anbieten.
Nun aber zu den Zutaten für 1 Metalusion Ladung:
28g | Kokosfett |
13g | Bienenwachs |
15g | Cetylalkohol |
16g | Stärke |
8g | Natron |
10 Tropfen | Salbeiöl |
5 Tropfen | Teebaumöl |
5 Tropfen | Patchouli |
Das Natron mit Hilfe eines Mörsers möglichst fein zermahlen, anschließend mit der Stärke mischen.
Das Kokosfett, Cetylalkohol und das Bienenwachs in ein Glas einfüllen und anschließend das Glas in einen Topf mit heißem Wasser stellen, bis alle Bestandteile flüssig sind.
Das Natron-Stärke Gemisch nun in die flüssigen Fette einrühren. Jetzt die Temperatur langsam zurückfahren, das braucht etwas Erfahrung, bis die Masse noch gießfähig ist. Kurz vor der Abfüllung geben wir die äthärischen Öle zu, damit diese nicht unnötig verdampfen. Nochmals kurz aufrühren und in das Abfüllrohr füllen. Schon nach wenigen Minuten lässt sich die Masse aus dem Abfüllrohr direkt in den Metalldeolution eindrücken.
Deomasse selbst herzustellen ist nicht schwer und
Bedarf nur weniger Utensilien und Zutaten.
Wirkung und Inhaltsstoffe:
– Kokosöl pflegt die Haut, wirkt antibakteriell und entgiftet
– Natron neutralisiert unangenehme Gerüche (Kaisernatron, erhältlich im Drogeriemarkt).
– Salbeiöl mindert die Transpiration (Salbeiöl kann 1:1 durch Limettenöl ersetzt werden)
– Stärke dient als Trägerstoff und nimmt die Feuchtigkeit auf (z.B. Mondamin oder sonstige Stärkeart).
– Bienenwachs verhindert das Schmelzen der Mischung (erhältlich z.B. als 100%-Bienenwachskerze). Über Variationen der Menge kann die Festigkeit verändert werden. Wem der Geruch nicht passt, kann man stattdessen Canaubawachs verwenden).
Lemongrasöl oder ein sonstiges Duftöl dient lediglich als Duft und ist damit optional und „Geschmacksache“!
Teebaumöl in Verbindung mit einem Duftöl soll den Duft intensivieren und besser im Deo halten, also somit auch optional.
Pflege: Wie man sieht, ist ein Deo nicht nur dafür da unangenehme Gerüche fernzuhalten, sondern auch um unsere Haut zu schonen und zu pflegen.
Unserer Erfahrung nach, muss unser Deo nur nach dem Duschen aufgetragen werden. Das Deo hält sich wunderbar auch über zwei oder drei Tage und muss nicht erneut aufgetragen werden. Somit schont man Geldbeutel, Ressourcen und seine Haut.